HvS Threat Insights
Security Meldungen mit echtem Mehrwert
HvS Threat Insights
500+ Kunden schenken uns ihr Vertrauen, von Startups bis zu Großunternehmen
Kein weiterer simpler Threat Newsletter
Es mangelt Security-Spezialisten und Admins sicher nicht an Security-Meldungen, da gibt es täglich Hunderte. Aber einordnen - bewerten und schnell die richtigen Maßnahmen treffen, das ist die Herausforderung:
HvS Threat Insights können schnell und deutlich Risiken aktuelle Cyber-Risiken reduzieren, eignen sich sehr gut für Lagebilder oder Management-Reporting und erfüllen die Compliance-Vorgaben zum Thema Threat Intelligence, die von zahlreichen Standards wie ISO 27001, DORA, NIS-2 oder KRITIS gefordert werden.
Für eine unbegrenzte Anzahl an Abonnenten im Unternehmen.
Alle Services 30 Tage testen. Ohne Kreditkarte. 100% kostenlos. Jederzeit kündbar.
| Im Monatsabo oder Jahresabo | |
|---|---|
| 30 Tage kostenlos testen | |
| flexibel und jederzeit kündbar | |
| Monatsabo: 249,00 € / monatlich | |
| Jahresabo: 2499,00 € / jährlich | |
| 16% Ersparnis beim Jahresabo - im Vergleich zum Monatsabo |
Im Abo enthalten
HvS Threat Insights liefern kuratierte, praxisnahe und handlungsorientierte Informationen über aktuelle Cyber-Bedrohungen. Unsere Experten beobachten kontinuierlich die Bedrohungslandschaft, sichten Vorfälle und kritische Schwachstellen und verdichten die Ergebnisse. So erhalten Sie genau die Informationen, die Sie wirklich brauchen - klar priorisiert, mit konkreten Handlungsempfehlungen und direkt umsetzbar.
Die haben die Threat Insights in zwei aufeinander abgestimmte Formate gegliedert:
So erhalten sowohl Security-Teams als auch Führungskräfte genau die Informationen, die sie benötigen - punktgenau, relevant und direkt umsetzbar.
HvS Threat Notifications
HvS Threat Advisory
Alle Meldungen, mit Monatsbericht, jederzeit kündbar
Ihre Vorteile auf einen Blick
Rechercheaufwand reduzieren
HvS liest, filtert und priorisiert die täglichen Meldungen für Sie (im Monat kommen wir auf über 1000 Artikel). So sparen Sie Zeit und können sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Handlungsorientierte Empfehlungen
Pragmatische Maßnahmen basierend auf jahrelanger Erfahrung in Cyber Security, Incident Response und Penetration Testing. Sofort umsetzbar.
Zeitnah auf Bedrohungen reagieren
Threat Notifications und monatliche Advisories sorgen dafür, dass Ihr Team Bedrohungen erkennt, bevor sie eskalieren.
Management-Reporting unterstützen
Monatliche Threat Advisories liefern eine solide Basis für C-Level-Berichte. Bedrohungen und empfohlene Gegenmaßnahmen können damit transparent kommuniziert werden.
Für operative und strategische Teams
Relevante Informationen sowohl für technische Security-Teams als auch für Management-Entscheider, damit alle auf dem gleichen Stand sind.
Compliance & Nachweisbarkeit
HvS Threat Insights unterstützen die Erfüllung regulatorischer Anforderungen (ISO 27001:2022, DORA, NIS-2, PCI DSS, etc.) und bieten Sicherheit bei Audits und Prüfungen.
Sichern Sie Ihr Unternehmen proaktiv ab und entlasten Sie Ihre Teams.
Alle Meldungen, mit Monatsbericht, jederzeit kündbar
Zielgruppe
Unsere Threat Insights unterstützen sowohl operative Security-Teams als auch strategische Entscheidungsträger. Mit klar priorisierten Informationen und praxisnahen Empfehlungen helfen wir Ihnen, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu reagieren.
Expertise Erfahrung und Vertrauen
Unser Head of Incident Response und sein Team aus Forensik- und Incident-Response-Experten liefern fundierte Analysen und praxisnahe Empfehlungen. So erhalten Sie Informationen, die Sie direkt umsetzen können, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren.
Was sonst noch für uns spricht:
![]()
Wissensaufbau und Kontinuität sind die Grundlage jeder tragfähigen Sicherheitsstrategie. IT-Teams müssen beginnen, technische Schulden abzubauen und kontinuierlich auf aktuelle Bedrohungen reagieren. Machen ist wie wollen, nur besser! Genau das sollte das Motto sein. Mit dem HvS Threat Insights verliert man das Wesentliche nicht aus den Augen und erhält zusätzlich konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung.
Fabian Böhm, Geschäftsführer Teal Technology Consulting GmbH
Moritz Oettle – Head of Incident Response
Durch seine langjährige Erfahrung in der Analyse und Bewältigung unterschiedlichster Sicherheitsvorfälle verfügt Moritz Oettle als Head of Incident Response bei HvS-Consulting über fundierte Expertise in der Eindämmung, Behebung und Nachbearbeitung von Cyberangriffen.
HvS informiert im Rahmen dieses Services über eine Vielzahl an Bedrohungen. Die Bedrohungen werden hinsichtlich Aktualität, Relevanz und Risiko beurteilt und basierend darauf priorisiert. Beispiele können aktuelle Schwachstellen, HvS-eigene Incidents, neue Angriffstechniken oder öffentliche Incident-Response-Berichte sein.
Auf jeden Fall. Mit den „Threat Notifications“ bleiben Sie stets auf dem Laufenden und können bereits frühzeitig die richtigen Maßnahmen für Ihr Unternehmen in die Wege leiten. Für den Überblick über die aktuelle Bedrohungslage gibt es jeden Monat ein „Threat Advisory“. Dieses ist für die Management-Ebene geeignet und kann für das Reporting an das C-Level verwendet werden.
Nicht nur die Management-Ebene, sondern auch die operative / technische Ebene sollte über aktuelle Bedrohungen informiert sein. Deshalb enthalten sowohl die „Threat Notifications“ als auch das „Threat Advisory“ technische Empfehlungen. Zusätzlich enthält das „Threat Advisory“ sogenannte „Deep Dives“ zu ausgewählten aktuellen Themen. Diese gehen auch in die technische Tiefe. Des Weiteren gibt es oft Erkennungssignaturen und „Threat-Hunting“-Regeln, mit denen technisches Personal auf die Suche nach Angreiferspuren gehen kann. Alles in allem ist dieser Service deshalb essentiell für technisches Personal.
Nein, wir können nicht garantieren, dass wir über jede Schwachstelle in jedem Produkt berichten, da die Hersteller- und Produktlandschaft sehr vielseitig und individuell ist. Aus diesem Grund sollten parallel zu diesem Service auch die Schwachstellen-Newsletter der Hersteller der eingesetzten Produkte abonniert werden.
In allen „Threat Notifications“ und „Threat Advisories“ werden die Quellen ordentlich aufgelistet und referenziert. In manchen Fällen kann es vorkommen, dass Informationen aus geschlossenen Quellen oder Communities stammen, die nicht genannt werden wollen. Diese Informationen werden von HvS jedoch selbstverständlich auf Richtigkeit geprüft und verifiziert, bevor sie weitergegeben werden.
Unter der Voraussetzung, dass Sie unsere „Threat Notifications“ und „Threat Advisories“ lesen und den Handlungsempfehlungen folgen, lautet die Antwort definitiv Ja! Der Service dient dazu, Ihnen alle Informationen für eine Verbesserung Ihrer Cybersecurity basierend auf aktuellen Bedrohungen zu liefern.
Selbstverständlich können Sie jederzeit bei Rückfragen auf uns zukommen! Falls die Rückfrage jedoch einen größeren Beratungsaufwand erzeugt, ist diese leider nicht in den Kosten des HvS Threat Insights enthalten, sondern muss als eigenes Beratungsprojekt gehandhabt werden.
Im Notfall zählt jede Sekunde. Mit einem 24/7 Incident Response Rahmenvertrag haben Sie professioneller Hilfe - rund um die Uhr.
Finden Sie Hackeraktivitäten, bevor es zu spät ist – mit proaktivem Threat Hunting und Compromise Assessments.
Hackerangriff? Unsere Incident Response Profis helfen schnell und koordiniert – von Forensik bis Krisenkommunikation. Minimieren Sie Schäden und Kosten!
Ihr Cyber Defense Center erfolgreich aufbauen & optimieren! Mit maßgeschneiderter CDC-Strategie, verbesserter Detection & Response und klaren Prioritäten für mehr Sicherheit.