500+ Kunden schenken uns ihr Vertrauen, von Startups bis zu Großunternehmen
Ihr Ziel
Sie wollen auf Krisensituationen vorbereitet sein und benötigen Unterstützung bei der Schaffung der geeigneten Organisation, Abläufe, Rahmenbedingungen und Ausstattung.
Unsere Leistung
Wir entwickeln gemeinsam Ihr unternehmensspezifisches Notfall- / Krisenmanagement, damit Ihre wichtigen Kernprozesse auch im Falle einer Krise weiterlaufen.
Das Ergebnis
Sie haben ein Notfallmanagement mit einer geeigneten Organisation, festgelegten Abläufen und der richtigen Ausstattung, um Notfälle und Krisen gut zu meistern.
Die Krise kommt unangemeldet
Notfall- und Krisensituationen gehören zum Alltag eines Unternehmens, beispielsweise
- Cyberangriffe oder Ransomware-Attacken.
- Vorfälle in Bezug auf Gebäude, Räume oder Infrastruktur.
- Vorfälle im Zusammenhang mit Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit.
- Vorfälle aus dem Bereich Umwelt- / Gesundheitsschutz.
- Informationssicherheits- und Datenschutzvorfälle.
- Kommunikations- und Reputationsvorfälle.
Eine Notfall- / Krisenorganisation hilft, kleine und große Störungen möglichst wirkungsvoll zu reduzieren.
Die Schritte zu Ihrem Notfall- und Krisenmanagement
Strategie
Wir legen gemeinsam die Grundlagen für ihre mittel- und langfristige Ausrichtung der Notfall- / Krisenstrategie, indem wir Antworten für folgende Fragestellungen erarbeiten:
- Wie sind Notfälle und Krisen definiert und was sind die Kriterien?
- Welche Bereiche / Themengebiete von Notfällen und Krisen werden in welchen Etappen berücksichtigt?
- Mit welchen vorhandenen Managementsystemen und präventiven Maßnahmen muss das Notfall- und Krisenmanagement verzahnt werden?
- Mit welcher Vorgehensweise sollen welche Ziele erreicht werden?
- Wie sieht der Zeit- und Umsetzungsplan aus?
Aufbau- und Ablauforganisation
Für die Bewältigung eines Notfalls / einer Krise benötigen Sie ein interdisziplinäres Team und funktionierende Prozesse. Für das Notfall- / Krisenmanagement sind daher insbesondere folgende Punkte zu regeln:
- Definition der Verantwortlichkeiten für Notfall- / Krisenmanagement.
- Festlegung der betreffenden Sonderorganisationen für Notfall- und Krisenmanagement (feste & fallweise Teammitglieder).
- Design des globalen Prozesses für Notfall- / Krisenmanagement.
- Erarbeitung eventueller Detailausprägungen des Prozesses für spezifische Notfall- / Krisenszenarien.
Ausstattung
Mit der richtigen Ausstattung fällt die Behandlung eines Notfalls oder einer Krise leichter. Dabei geht es sowohl um Unterlagen und Ausrüstung für das Handling per se als auch um das Equipment für die absehbaren „typischen“ Szenarien.
Mit der passenden Zusammenstellung des erforderlichen Materials reduzieren wir unnötigen Aufwand für Ihr Unternehmen. Dazu zählen:
- Notfallbeständige Dokumentationen und Vorlagen.
- Räume und Kommunikationsmittel.
- Technik und Moderationsausstattung.
- Wiederanlaufpläne für relevante Systeme.
Praktische Umsetzung
Ein Rezept muss erst gekocht werden, um das Ergebnis zu prüfen und zu verfeinern. Genau so müssen auch Anweisungen in Bezug auf Notfall- und Krisenmanagement überprüft und regelmäßig geübt werden, da Praxisfälle von Notfällen oder Krisen zum Glück nur selten auftreten:
- Briefing des Notfall- und Krisenteams zu den Unterlagen und Abläufen.
- Planbesprechungen im Gesamtteam, sowie mit relevanten Spezialisten.
- Durchführung technischer Tests.
- Alarmierungsübungen des Kernteams, sowie der erweiterten Teams.
- Simulation einer konkreten Situation in einer Notfallübung.
Wollen Sie auf den Ernstfall vorbereitet sein?
Lassen Sie und in einem Webmeeting über Ihre aktuelle Situation und Zielsetzung sprechen. Wir zeigen Ihnen, wie wir Unternehmen in vergleichbaren Situationen unterstützt haben.
Warum ein Notfall- und Krisenmanagement etablieren?
Die Etablierung eines Notfall- / Krisenmanagements verhindert nicht das Eintreten der Störung, aber es hilft sehr gut, die Situation professionell, zügig und möglichst ohne Kollateralschäden aufgrund hektischen Aktionismus zu meistern.
Deshalb haben zahlreiche Organisationen nicht nur gesetzliche Auflagen zur Etablierung eines Notfall- / Krisenmanagements, sondern auch ein vitales Eigeninteresse, sich auf solche Ausnahmesituationen vorzubereiten, um eine Fortführung des Geschäftsbetriebs im Falle einer Krisensituation zu sichern.
Weitere Services zu Notfall- und Krisenmanagement

Schützen Sie Ihr Unternehmen mit maßgeschneidertem Business Continuity Management: IT-Ausfälle vermeiden, Risiken minimieren, Kernprozesse absichern. Jetzt Unterstützung anfragen!

Testen Sie mit einer Notfall- & Krisenstabsübung die Wirksamkeit Ihrer Maßnahmen. Organisation, Prozesse & Ausstattung gezielt auf den Ernstfall vorbereiten.