
Informationssicherheit für die Luftfahrt
Informationssicherheit für die Luftfahrt
Warum HvS-Consulting der richtige Partner für Ihre Part-IS-Umsetzung ist
Ab Oktober 2025 und Februar 2026 müssen Luftfahrtorganisationen die Anforderungen von EASA Part-IS einhalten. In diesem Artikel geben unsere Experten Mario Melmer und Paolo Magrini Einblick in das neue Regelwerk, beantworten die wichtigsten Fragen und stellen Maßnahmen vor, die Ihrem Unternehmen helfen können, die Anforderungen von Part-IS zu erfüllen.
Die Easy Access Rules for Information Security (Part-IS) sind ein Regelwerk der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA), das sich mit den Auswirkungen von Informationssicherheit auf die Flugsicherheit befasst.
Es basiert auf der Delegierten Verordnung (EU) 2022/1645 und der Durchführungsverordnung (EU) 2023/203. Die Regeln verpflichten betroffene Organisationen – darunter Luftfahrtunternehmen, Wartungsbetriebe und Betreiber kritischer Infrastrukturen – dazu, Informationssicherheitsrisiken zu identifizieren und zu minimieren, sofern diese die Flugsicherheit gefährden könnten.
Die Anforderungen aus Part-IS müssen von verschiedenen Behörden und Organisationen je nach Rechtsgrundlage bis zu einem festgelegten Stichtag umgesetzt werden.
Organisationen, die der Delegierten Verordnung (EU) 2022/1645 unterliegen, müssen Part-IS bis zu diesem Termin umsetzen. Dazu zählen:
Organisationen, die unter die Durchführungsverordnung (EU) 2023/203 fallen, müssen die Vorgaben aus Part-IS bis spätestens zu diesem Datum umsetzen. Dazu zählen unter anderem:
Part-IS verlangt von betroffenen Organisationen den Aufbau und Betrieb eines risikobasierten, strukturierten Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). Die zentralen Anforderungen lassen sich in zehn Themenfelder gliedern:
Organisationen müssen alle in Part-IS definierten Anforderungen vollständig umsetzen. Die konkreten Pflichten ergeben sich aus den jeweiligen Anhängen der Verordnung:
Für Behörden gelten dabei reduzierte Anforderungen:
Sie sind nicht verpflichtet, die folgenden Elemente umzusetzen:
Diese Erleichterung trägt dem Umstand Rechnung, dass Behörden im Regelfall keine operativen Flugsicherheitsaufgaben ausführen, sondern überwachen.
Part-IS orientiert sich in weiten Teilen an der internationalen Norm ISO/IEC 27001 für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS). Dennoch gibt es wesentliche Unterschiede in Zielgruppe, Schwerpunktsetzung und regulatorischer Umsetzung:
Branchenfokus
Die ISO 27001 ist ein branchenunabhängiger Standard für Informationssicherheit.
Part-IS dagegen ist speziell auf die Luftfahrtbranche zugeschnitten und legt den Fokus auf Risiken, die eine potenzielle Auswirkung auf die Flugsicherheit haben.
Während ISO 27001 auf Flexibilität und internationale Vergleichbarkeit zielt, ist Part-IS ein verbindliches, luftfahrtspezifisches Regelwerk, das regulatorisch überwacht wird und die Verknüpfung zwischen Informations- und Flugsicherheit in den Mittelpunkt stellt.
Damit Sie die Anforderungen aus Part-IS fristgerecht und praxisnah umsetzen können, sind zwei Schritte entscheidend:
Unsere Experten verfügen über langjährige Erfahrung im Aufbau und in der Auditierung von Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS) - speziell im Umfeld der Luftfahrt.
Angetrieben von der Leidenschaft unseres Geschäftsführers Michael Hochenrieder - selbst Pilot und Fluglehrer - hat unser Team die Anforderungen von Part-IS intensiv analysiert. Gemeinsam mit Luftfahrtorganisationen haben wir herausgearbeitet, worauf es bei der praxisgerechten Umsetzung wirklich ankommt.
In enger Zusammenarbeit mit Kunden aus der Luftfahrt haben wir ein ISMM-Template entwickelt, das:
Das Ergebnis: ein adaptierbares, revisionssicheres und sofort einsetzbares Werkzeug für Ihre Informationssicherheitsdokumentation.
Sprechen Sie uns an – wir begleiten Sie bis zur erfolgreichen Umsetzung von Part-IS.
Head of Information Security bei HvS-Consulting
Unser Spezialist für ISMS. Er weiß, was ein ISMS erfolgreich macht, wie man es sicher und bedarfsgerecht weiterentwickelt und vor allem, wie man es resilient macht. Er erläutert welche Prozesse und Richtlinien in Ihrem Unternehmen etabliert werden müssen.
Information Security Consultant bei HvS
Spezialisiert auf ISMS-Projekte in hochregulierten Branchen. In enger Zusammenarbeit mit Luftfahrtunternehmen aus verschiedenen Bereichen hat er ein praxisnahes ISMM-Vorlagenkonzept entwickelt, das gezielt auf die Anforderungen der EASA Easy Access Rules – Part-IS eingeht. Er stellt vor, wie HvS Ihr Unternehmen gezielt unterstützen kann - auch über das ISMM hinaus.